Sébastiens Pflichtspiel-Debüt wird zum Gänsehautmoment
Im Leben geht es nicht immer nur um Fußball. Das musste Sébastien Haller auf schmerzhafte Art erfahren, als bei ihm im Sommer eine schwere Krankheit erkannt wurde. Die hat er jetzt besiegt – und schon im ersten Spiel nach der Winterpause sein Bundesliga-Debüt beim BVB gefeiert.
Das Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Augsburg plätscherte beim Stand von 2:2 vor sich hin, da erhob sich in der 62. Spielminute das ganze Stadion. An der Mittellinie machte sich Sébastien Haller bereit für seinen ersten BVB-Einsatz – sechs Monate nach seiner Krebsdiagnose. Großer Applaus begleitete Haller, der Youssoufa Moukoko ersetzte, auf den Platz.
Dort sollte Sébastien verrückte 30 Minuten bis zum Endstand von 4:3 erleben. Auf seinen ersten Auftritt vor der Gelben Wand hatte er sich seit Monaten gefreut. „Ich hatte Gänsehaut, der Empfang war unglaublich und unvergesslich. Ich bin einfach nur glücklich, meine ersten Schritte auf dem Platz gemacht zu haben. Das war großartig, ich denke, den Augenblick hat jeder genossen“, sagte Haller nach dem Schlusspfiff.
Schon im Trainingslager in Marbella hatte sich das Comeback des 28-Jährigen angedeutet. Im Testspiel gegen Fortuna Düsseldorf (5:1) erlebte Sébastien seinen ersten Einsatz im BVB-Trikot. Eine gute Viertelstunde stand er auf dem Platz. „Ein ganz besonderer Moment für ihn, für seine Familie, aber auch für uns“, sagte Trainer Edin Terzic nach dem Spiel. „Das erste Mal, dass er kein Leibchen oder Trainingsshirt anhatte, sondern das Trikot von Borussia Dortmund.“
Im zweiten Test gegen den FC Basel (6:0) feierte Sébastien seinen ersten Treffer für den BVB, per Elfmeter. Und dabei blieb es nicht. Binnen sieben Minuten erzielte er insgesamt gleich drei Tore hintereinander. „Das bestmögliche Gefühl“, so beschrieb der ivorische Nationalspieler diesen sogenannten Hattrick. „Ich bin dazu da, Tore zu schießen. Also versuche ich, genau das zu tun.“
In Marbella war zu sehen, dass Sébastiens Rückkehr unheimlich schnell verläuft und sich ein großer Schritt an den nächsten reiht. Das ist auch in seinen ersten Pflichtspielen nicht anders. In Leverkusen stand er zum ersten Mal in der Startelf. Am Ende freute er sich über den dritten Sieg in Folge. Doch in Wahrheit ist der Sieg über seine Erkrankung wohl größer zu bewerten als jeder sportliche Erfolg.
So ähnlich hatte Sébastien es auch seinen Kollegen unmittelbar vor Beginn des Spiels gegen Augsburg mitgeteilt: „Es geht um mehr als Fußball. Ich habe versucht, ihnen nahezubringen, was das für eine große Sache war und dass Fußball am Ende nur an zweiter Stelle steht.“ Was Sébastien geleistet hat, bleibt außergewöhnlich und eine der wichtigsten Botschaften, die die Bundesliga in diesem Jahr hervorbringen wird.