Endlich wieder mehr Fans

Das schönste Stadion der Welt, der SIGNAL IDUNA PARK: Für viele Spieler ist es ein großer Traum, einmal vor der gelben Wand zu spielen. So auch für Neuzugang Donyell Malen. Patrick Owomoyela, Markenbotschafter und ehemaliger Spieler des BVB, hat die Nummer 21, für den YouTube-Kanal des BVB, interviewt. Donyell erzählt, wie sein Trainer, Roger Schmidt, von Borussia Dortmund geschwärmt hat: „Er sagte mir ich soll zum BVB. Der Verein sei großartig und das Stadion ist unglaublich.“ Kennenlernen dufte er es leider noch nicht in voller Pracht, den 81.365 besetzten Plätzen. Bisher mussten viele Ränge leer bleiben, doch jetzt ändert sich das rasant.

Die leeren Plätze waren nicht nur für die Profis eine totale Umstellung, die Fans litten mindestens genauso unter den Wochenenden ohne Platz im Stadion. Doch jetzt kann man Licht am Ende des Tunnels sehen: Es sollen wieder mehr Zuschauer die Ränge füllen dürfen.

Im BVB-Fan-Podcast ,,Vonne Süd“ haben die beiden BVB-Mitarbeiter, Christoph Bökamp und Björn Hegemann, mit den Fans Ralf Baudzus und Julian Beyer, gesprochen. In der Folge geht es um Veränderungen des Fan-Seins durch die Pandemie. Auf die Frage wie beide die letzten anderthalb Jahre wahrgenommen haben , erzählte Julian: „Es hat sich alles auf den Kopf gestellt. Alles das was mir vorher wichtig war, ist mir weggenommen worden und ist bisher noch nicht zurückgekommen.“ Der wählte harte Worte: „Es ist ein anderes Fußballbild, ein anderes Erlebnis. Borussia Dortmund ist eigentlich kein Erlebnis mehr.“ Der 51-jährige Ralf Baudzus bringt noch einen anderen Punkt ins Spiel: „Die jahrelangen Rituale waren plötzlich weg. Es fehlt was, aber mittlerweile habe ich andere Prioritäten gesetzt.“

Julian beschreibt die Veränderung so: „Ich habe mehrere Schritte durchlaufen. Erst hatte ich freie Wochenenden, mit denen ich nichts anzufangen wusste. Ich habe mir dann neue Freizeitaktivitäten gesucht und mehr gearbeitet.“ Das Interesse daran Fußball zu gucken, verlor er ein Stück weit: „Ich war nicht damit zufrieden vor dem Fernseher zu sitzen“, sagt er.

Ähnlich geht es Ralf: „Das ganze soziale Leben war plötzlich weg. Die Kontakte zu alten Freunden, die man im Stadion traf, wurden weniger. Als man dann erste Spiele im Fernsehen anschauen konnte, ohne Zuschauer, gab es einfach keine Atmosphäre.“ Er fragte sich: Ist mir Fußball noch so wichtig?

Wichtig wurden für viele Vollblut-Fußball Fans andere Dinge. Das ergab eine Umfrage, an der der BVB teilnahm, die sich damit beschäftigte, wie wichtig Fußball für die Menschen noch ist. Die große Bedeutung sinkt von 80% vor der Pandemie auf 50% nach der Pandemie, in allen Vereinen insgesamt. Bei Borussia Dortmund ist die Bindung der Menschen an den Verein sehr stark, deshalb ist das Interesse noch größer, erklären die beiden Moderatoren.

Für das kommende Heimspiel gegen Mainz 05 (Samstag, 15.30 Uhr) dürfen Spieler, Trainer und Fans aber endlich wieder auf gut gefüllte Ränge hoffen. Mehr als 67.000 Karten stehen den Schwarzgelben zu Verfügung.

Wenn ihr Lust habt, euch das ganze Interview anzuhören, klickt einfach auf den Link: Vonne Süd – der BVB-Fan-Podcast | bvb.de Und hier geht es zum Interview mit BVB-Neuzugang Malen: https://youtu.be/5eI7WpvFzCI 

Veröffentlicht am

Endlich wieder mehr Fans