Die Schulticker-AG der Jungferntal Grundschule in Dortmund bewertet die Borussini-Erstausgabe

Schon nach wenigen Sekunden des Öffnens des ersten Borussini-Magazins prangten die kleinen Reus-Tattoos auf den Händen der Jungferntaler Grundschüler in Dortmund-Huckarde. Im Rahmen der Schulticker-AG hat das Borussini-Team heute 25 Schülerinnen und Schüler besucht,  um eine spielerische Befragung zur ersten Ausgabe durchzuführen. Denn wir wollten wissen, ob das Magazin auch unserer Zielgruppe gefällt. Viele Bilder, Rätsel, Poster und vor allem auch das Stadion zum selber basteln kamen bei den Kindern gut an. Und auch das Mathe-Mal-Bild von Emma erfreute sich großer Beliebtheit, auch wenn das Rechnen vielleicht noch ein bisschen geübt werden muss. „Ich weiß was 77 mal 77 ist“, sagte eine Schülerin, der die Aufgaben auf der zweiten Seite offensichtlich zu einfach waren. „Und zwar“, fragte Redakteur Markus. „135, hat mir mein Bruder gesagt.“ Dann hoffen wir mal, dass der Bruder nicht auch beim Unterschriftenrätsel hilft. Auf jeden Fall hatten die Kinder auch dabei jede Menge Spaß herauszufinden, welche ihrer Stars da unterschrieben haben.

Ein paar Eindrücke der heutigen Veranstaltung findest Du in der Galerie unten auf der Seite.

Du kennst den Schulticker noch gar nicht?

Das Medienprojekt Schulticker hilft Lehrerinnen und Lehrern dabei, Schülern den kompetenten Umgang mit Print- und Onlinemedien zu
vermitteln. Bei Schulticker lernen die Schülerinnen und Schüler, sich in den Medien zu orientieren, Informationen zu recherchieren und zu
gewichten, Quellen einzuordnen und die Sprache der Zeitung zu verstehen. Das Medienprojekt steigert ihre Lese- und Schreibfähigkeit,
schult sie im Bilden einer eigenen Meinung und vergrößert das Allgemeinwissen der Schüler.

Ziele sind:

  • Kompetenz im Umgang mit Print- und Digitalmedien vermitteln
  • Förderung von Textverständnis
  • Ausdrucksfähigkeit und Meinungsbildung
  • Sicherheit im Umgang mit Medien schaffen
  • Gewichten von  Quellen und Einordnen von Informationen ermöglichen
  • lebendigen Unterricht mit aktuellen Themen aus Politik und Wirtschaft

Auch Du kannst Journalist werden und im Rahmen des Schultickers eigene Beiträge für die Zeitung verfassen. Schulticker bietet Klassen die Chance auf eine exklusive
Partnerschaft: Ein Projektredakteur ist das ganze Schuljahr über fester Ansprechpartner für die Klasse. Partnerklassen werden von der Redaktion intensiv
betreut. Bist Du vielleicht der nächste Projektredakteur?

Alle Infos findest Du hier.

Momentan nehmen 400 Klassen mit insgesamt 10.000 Schülern am Schulticker teil.

 

Veröffentlicht am

Die Schulticker-AG der Jungferntal Grundschule in Dortmund bewertet die Borussini-Erstausgabe