09 Geheimnisse über das Revierderby
Es ist das Spiel der Spiele: das Duell zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04. Am 11. März steigt die nächste Auflage, diesmal auswärts in Gelsenkirchen. Zu dieser Partie könnten wir eigentlich 1909 spannende Fakten auflisten, haben uns aber wie üblich auf 09 beschränkt.
01 Tor von Youssoufa Moukoko im Hinspiel reichte dem BVB zum Sieg. In der 79. Minute erzielte der damals noch 17-Jährige seinen ersten Derby-Treffer. Zwei Jahre zuvor, beim vorherigen Gastspiel der Gelsenkirchener im SIGNAL IDUNA PARK, hatte Mouki aufgrund seines Alters noch gar keine Spielberechtigung in der Bundesliga. Erst drei Spieltage später gab er sein Debüt.
Für 02 Kinder wird dieses Revierderby ein ganz besonderes Spiel. Lilly (11) und Conrad (12) begleiten die Partie als Kinderreporter für Sky. „Next Generation“ heißt das Format, bei dem Kids die Interviews führen dürfen. Außerdem kommentieren sie das Spiel an der Seite von Reporter-Legende Frank „Buschi“ Buschmann. Die erste Ausgabe der Kindersendung gab es im Oktober in Dortmund.
Im Revierderby 03 Tore zu erzielen, gelang bisher nur einem einzigen Borussen. Der Dreierpack von Lothar Emmerich in der ersten Halbzeit der Partie im November 1966 ebnete dem BVB den Weg zum 6:2. Das Spiel, bei dem Nebel für schlechte Sicht sorgte, ist Teil der längsten Dortmunder Siegesserie im Derby. Von 1964 bis 1967 gewann die Borussia acht Bundesligaspiele gegen die Knappen in Folge.
Die sehr überraschenden 03 + 01 Tore, drei in der regulären Spielzeit und eins in der Nachspielzeit, die Schalke in der zweiten Hälfte des Revierderbys am 25. November 2017 erzielte, tun den BVB-Fans wohl bis heute am meisten weh. Denn zur Pause führte Dortmund mit 4:0. Dass man den schon sicher geglaubten Sieg noch hergeben könnte, hätte zu diesem Zeitpunkt niemand gedacht.
Möglich wäre der immerhin 05. Sieg in Folge im Revierderby, sollte der BVB in Gelsenkirchen siegen. Damit wirkt die Serie zwar noch nicht ganz so eindrucksvoll wie in den 60er-Jahren, siehe 03. Etwas Besonderes wäre es aber trotzdem, denn seitdem gelangen auf beiden Seiten nie mehr als drei Siege hintereinander – bis zum Hinspiel in dieser Saison. Im Derby kann eben immer alles passieren.
Die höchste Pausenführung mit je 06 Treffern schafften beide Teams einmal. Im Oktober 1940 holte Schalke sogar den höchsten Derbysieg der Geschichte, ein 10:0. Ernst Kuzorra traf viermal. Der BVB revanchierte sich 1964 mit einem 6:0 nach 45 Minuten und feierte schon in der Kabine ordentlich. Am Ende stand dasselbe Ergebnis wie im Derby zwei Jahre später, siehe erneut 03.
Beim letzten Spiel auf Schalke standen 07 Spieler in der Dortmunder Startelf, die auch heute noch zum Kader gehören: Kapitän Marco Reus, Julian Brandt, Mo Dahoud und die komplette Viererkette, bestehend aus Mateu Morey, Emre Can, Mats Hummels und Raphaël Guerreiro. Bei Schalke ist vom 20. Februar 2021 nur noch einer übrig: Torwart Ralf Fährmann.
Der Führungstreffer von August Lenz in der 08. Minute sorgte für den ersten Dortmunder Sieg in einem Revierderby. Darauf mussten die BVB-Fans aber lange warten. Das Spiel in der Gauliga Westfalen im November 1943 war bereits das 18. Aufeinandertreffen beider Teams in Pflichtspielen – bis dahin waren seit der ersten Begegnung 18 Jahre ohne einen Erfolg gegen Schalke vergangen.
159 Pflichtspiel-Derbys gab es bislang, und das in 09 verschiedenen Wettbewerben. Darunter auch das Endspiel der Westfalenmeisterschaft 1947. Das gewann der BVB mit 3:2. In der Bundesliga gab es bislang 99 Duelle zwischen beiden Klubs. Damit wird das kommende Spiel das Jubiläums-Derby: Zum 100. Mal trifft Schwarz-Gelb im deutschen Oberhaus auf Blau-Weiß.
Johannes Hülstrung